Herzlich willkommen auf FeuerwehrPortal.at, dem österreichischen Feuerwehrportal! Wir haben dieses Portal ins Leben gerufen, um Sie mit Informationen über Feuerwehren, Einsätze, aktuelle Alarmierungen und weiterführende Informationen aus ganz Österreich zu versorgen.
Aktuelle Alarmierungen in Österreich
Wo brennt es gerade im Burgenland? Welche Feuerwehreinsätze finden gerade in Oberösterreich statt?
Die Antwort darauf und auf viele weitere Fragen finden Sie in unserer Übersicht der aktuellen Alarmierungen und Feuerwehreinsätze in den österreichischen Bundesländern.
Österreichische Notrufnummern
Die wichtigsten Notrufnummern in Österreich lauten:
| Euronotruf | 112 |
| Feuerwehr | 122 |
| Polizei | 133 |
| Rettung | 144 |
Weitere wichtige österreichische Notruf- und Unterstützungsnummern haben wir in einem eigenen Beitrag für Sie zusammengestellt.
Aktuelle Feuerwehrnachrichten aus Österreich:
Damit Sie ständig auf dem Laufenden bleiben, haben wir eine praktische Übersicht der aktuellsten Feuerwehrnachrichten aus Österreich für Sie zusammengestellt. Hier verpassen Sie nichts mehr.
SATTEINS (VBG): Tödlicher Verkehrsunfall kurz nach Mitternacht am 17. November 2025 in Satteins. Ein Mann
Der Beitrag Vbg: Pkw stürzt bei Satteins in den Schwarzen See ? Mann ums Leben gekommen erschien zuerst auf Fireworld.at.
MAINZ (DEUTSCHLAND): Am Sonntagabend, 16. November 2025, kam es in Mainz an der Kreyßigstraße, Ecke
Der Beitrag D: Explosion und Wohnungsbrand in Mainz ? mehrere Personen über Drehleitern gerettet erschien zuerst auf Fireworld.at.
GELSENKIRCHEN (DEUTSCHLAND): Ein leerstehendes, 2 ½ – geschossiges Gebäude brannte in der Nacht auf den
Der Beitrag D: Vollbrand eines leerstehenden Gebäudes in Gelsenkirchen erschien zuerst auf Fireworld.at.
SELZTHAL (STMK): Am Sonntagabend, 16. November 2025, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein unbewohntes Wohnhaus
Der Beitrag Stmk: Unbewohntes Haus in Selzthal in Brand geraten erschien zuerst auf Fireworld.at.
KRONSTORF (OÖ): Am Sonntagabend, 16. November 2025, ereignete sich auf der B309 zwischen Hargelsberg und
Der Beitrag Oö: Kollision mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der B 309 zwischen Kronstorf und Hargelsberg erschien zuerst auf Fireworld.at.
BERLIN (DEUTSCHLAND): Am Nachmittag des 15. November 2025 ereignete sich im Stadtteil Wilhelmstadt in Berlin
Der Beitrag D: Pkw schiebt Container vor sich her und kollidiert mit Lastwagen ? Frau in Berlin lebensgefährlich verletzt erschien zuerst auf Fireworld.at.
RIED-MÖREL (SCHWEIZ): Am Samstag, dem 15. November 2025, ereignete sich auf einem ländlichen Weg in
Der Beitrag Schweiz: Landwirt (62) beim Mist ausstreuen verunfallt und tödlich verletzt erschien zuerst auf Fireworld.at.
DINSLAKEN (DEUTSCHLAND): Am Sonntagabend, 16. November 2025, rückte die Feuerwehr Dinslaken zu einem, zunächst als
Der Beitrag D: Verletzte Person bei Verpuffung in Wohngebäude in Dinslaken erschien zuerst auf Fireworld.at.
Am 7. Oktober 2025 startete die erste Feuerwehrreise, organisiert von LM Raimund Rath der FF
Der Beitrag Feuerwehr-Reise intensiv in die Vereinigten Staaten erschien zuerst auf Fireworld.at.
ARNSBERG (DEUTSCHLAND): Am Sonntagnachmittag, den 16. November 2025, wurde die Wache 2 und der Löschzug
Der Beitrag D: Feuerwehr in Arnsberg kehrt in Brand geratenen Kamin erschien zuerst auf Fireworld.at.
Um 09:12 Uhr wurde die FF Oberndorf zu einem Fahrzeugbrand auf den Parkplatz der Hofer-Filiale in Oberndorf gerufen. Bereits in […]
An zwei aufeinanderfolgenden Ausbildungstagen, dem 8. und 15. November 2025, fand im Feuerwehrhaus Frankenmarkt der Lehrgang ?Funk und Führungsunterstützung? statt. […]
Am Abend des 14. Novembers 2025 alarmierte der Diensthabende kurz vor 19 Uhr alle Feuerwachen der Feuerwehr Krems zu einem […]
Gegen 05:00 Uhr morgens, meldeten besorgte Mieter eines Mehrparteienhauses im Villacher Stadtteil Auen, dass aus einer Wohnung Rauchmelder zu hören […]
Beim Hantieren mit Böllern kam es am 14.11. in einem Einfamilienwohnhaus in Hörmsdorf in der Marktgemeinde Eibiswald zu einer Explosion. […]
Gleichzeitig Hochwasser an fast allen Flüssen des Bezirks sowie tagelange sintflutartige Regenfälle: Gefordert wie noch nie waren die 126 Feuerwehren im Bezirk St. Pölten bei der Hochwasserkatastrophe im September 2024. Rund 6.000 Feuerwehrmitglieder standen im Dauereinsatz. 210 Menschen und 50 Tiere konnten vor den Fluten gerettet werden. 4.500 Objekte wurden durch die Flut beschädigt, darunter auch einige Feuerwehrhäuser samt Geräten und Ausrüstungsgegenständen.
Die Feuerwehr Saalfelden wurde um 04:35 zu einem Brand einer Schrebergartenhütte im Bereich Dorfheim alarmiert. Vor Ort wurde durch den Einsatzleiter folgende Lage festgestellt: 2 Hütten, sowie die danebenliegende Hecke standen in Vollbrand, keine Personen mehr in den betroffenen Gebäuden.
Ein Wildunfall auf der L100 zwischen Rottersdorf und Zagging machte am Freitagmorgen den Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Beim Eintreffen am Einsatzort war die Polizei bereits vor Ort. Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden darin, die Unfallstelle abzusichern und das beschädigte Fahrzeug an den Stra�enrand zu verbringen.
Ein Jubiläum der ganz besonderen Art feiert das Rote Kreuz Niederösterreich im Oktober 2025: Seit zehn Jahren gibt es die Möglichkeit, mit dem Freiwilligen Sozialjahr für einige Monate in den Rettungsdienst und die Sozialbereiche â??hineinzuschnuppernâ??. Insgesamt absolvierten bereits 2.569 junge Menschen in den Jahren 2015 bis 2024 dieses Freiwillige Sozialjahr allein im Roten Kreuz Niederösterreich. Mehr als 75 Prozent der Teilnehmenden bleiben dann auch im Roten Kreuz tätig.
Gleich zu zwei Fahrzeugbergungen wurde die FF Bad Goisern am Vormittag des 4. November 2025 alarmiert:
Die erste Einsatzalarmierung galt einem LKW-Sattelzug, der sich bei einem missglückten Wendemanöver abseits der Stra�e festgefahren hatte. Mithilfe der Bergeseilwinde des Rüstlöschfahrzeugs gelang es, das Schwerfahrzeug wieder auf die Fahrbahn zurückzuziehen, sodass der Lenker folglich seine Fahrt wieder fortsetzen konnte.
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Statzendorf zu einem Verkehrsunfall in Richtung Kuffern alarmiert.
Das Rüstlöschfahrzeug traf als erstes Einsatzfahrzeug am Unfallort ein. Einige der Unfallbeteiligten befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch in den Fahrzeugen, doch bereits kurz darauf konnte Entwarnung gegeben werden â?? es wurden keine Personen verletzt.
Am 01.11.2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lauffen und Bad Ischl zu einem Verkehrsunfall auf der B145 alarmiert.
Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten zwei PKW und blockierten die Fahrbahnen der B145 .
Seit den frühen Abendstunden des 30. Oktober war in Oberlatein, Marktgemeinde Eibiswald, eine demenzkranke 76-jährige Frau abgängig. Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungshundebrigade, Bergrettung, Polizei und viele Zivilpersonen beteiligten sich an der Suche â?? mit raschem Erfolg.
Beginn der Suchaktion
Am letzten �bungsabend der Hauptfeuerwache Bad Ischl gab es einen schönen Grund zum Feiern: Rainer Stadler lud seine Kameraden anlässlich seines 70igsten Geburtstages zu Speis und Trank ein.
Am Dienstagabend wurden die Kräfte der Hauptfeuerwache Bad Ischl, sowie der Feuerwachen Ahorn, Reiterndorf und Sulzbach zu einer Personensuche alarmiert.
Nachdem der bisherige Abschnittsbrandinspektor Werner Fischer sein Amt aus Altersgründen gesetzmä�ig zur Verfügung stellte, wurde am 27.10.2025 von den zehn Feuerwehren in einer geheimen Wahl ein neuer Kommandant gewählt.
Die Wahl fiel auf HBI Christian Fischer (FF Altaussee), welcher ab nun der verantwortliche Kommandant über 674 freiwillige Kameradinnen und Kameraden in den zehn Feuerwehren des Ausseerlandes ist.
Am Abend des 26.10.2025 wurde die FF Weistrach zu einem PKW im Graben auf die LH 85 alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass ein Lenker geradeaus über den Weistracher Kreisverkehr fuhr und rechts der Leitschiene zum Stillstand kam.
Bevor es am Nationalfeiertag zur Drehleitersegnung ging wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gloggnitz-Stadt um 6:37 mit folgender Einsatzmeldung alarmiert:
"1 Person im Bach bis zur Hälfte im Wasser, RD (Rettungsdienst) auf Anfahrt".
Am frühen Nachmittag des Nationalfeiertages wurden die Kräfte der Feuerwehren Jainzen, Bad Ischl und Pfandl zu einem Gebäudebrand in die Kreutererstra�e gerufen.
Am 25. Oktober 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschbach-Markt zu einem Verkehrsunfall auf der B122 alarmiert. Der Unfall ereignete sich im Bereich der Urlbrücke, nahe dem Lagerhaus. Es kam zu einem Frontalzusammensto� zwischen zwei PKWs, bei dem insgesamt vier Insassen, darunter ein Kind, beteiligt waren. Zwei dieser Personen wurden bei dem Unfall verletzt.
Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!

SATTEINS (VBG): Tödlicher Verkehrsunfall kurz nach Mitternacht am 17. November 2025 in Satteins. Ein Mann
MAINZ (DEUTSCHLAND): Am Sonntagabend, 16. November 2025, kam es in Mainz an der Kreyßigstraße, Ecke
GELSENKIRCHEN (DEUTSCHLAND): Ein leerstehendes, 2 ½ – geschossiges Gebäude brannte in der Nacht auf den
SELZTHAL (STMK): Am Sonntagabend, 16. November 2025, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein unbewohntes Wohnhaus
KRONSTORF (OÖ): Am Sonntagabend, 16. November 2025, ereignete sich auf der B309 zwischen Hargelsberg und
BERLIN (DEUTSCHLAND): Am Nachmittag des 15. November 2025 ereignete sich im Stadtteil Wilhelmstadt in Berlin
RIED-MÖREL (SCHWEIZ): Am Samstag, dem 15. November 2025, ereignete sich auf einem ländlichen Weg in
DINSLAKEN (DEUTSCHLAND): Am Sonntagabend, 16. November 2025, rückte die Feuerwehr Dinslaken zu einem, zunächst als
Am 7. Oktober 2025 startete die erste Feuerwehrreise, organisiert von LM Raimund Rath der FF
ARNSBERG (DEUTSCHLAND): Am Sonntagnachmittag, den 16. November 2025, wurde die Wache 2 und der Löschzug


















